tiravexolus

tiravexolus Logo

Wir machen Styling verständlich – ohne Schnickschnack

tiravexolus hat sich 2017 aus einer simplen Beobachtung entwickelt: Männer wollen gut aussehen, aber die meisten Ratgeber klingen wie Bedienungsanleitungen für Raumschiffe. Wir haben das anders gemacht. Unsere Plattform bietet klare, praktische Anleitungen, die man direkt umsetzen kann. Keine komplizierten Fachbegriffe, keine unrealistischen Versprechen über komplette Verwandlungen.

Seit Anfang 2018 arbeiten wir mit echten Barbieren und Stylisten zusammen, die ihr Handwerk verstehen. Die Inhalte entstehen aus jahrelanger Praxis – nicht aus Marketingabteilungen. Wir zeigen Techniken, die funktionieren. Von Bartpflege bis Haarschnitt-Basics. Das alles online, damit man lernt wann es passt.

Professionelle Styling-Werkzeuge und Pflegeprodukte in modernem Setting

Wie alles angefangen hat

2017 war ein interessantes Jahr. Ich hatte gerade meinen Job in einer Werbeagentur aufgegeben und suchte nach etwas Sinnvollerem. Eines Abends saß ich mit einem Kumpel zusammen, der sich über seinen misslungenen Haarschnitt beschwerte. Er hatte ein YouTube-Tutorial befolgt, das mehr Verwirrung als Hilfe brachte.

Das brachte mich zum Nachdenken. Es gab zwar massenhaft Content über Männer-Styling online, aber kaum etwas davon war wirklich durchdacht strukturiert. Also habe ich angefangen, mit lokalen Barbieren zu reden. Die hatten spannende Geschichten – und vor allem praktisches Wissen, das nirgendwo ordentlich dokumentiert war.

Im März 2018 ging die erste Version von tiravexolus online. Drei Barbiere, ein Fotograf und ich. Wir haben einfach losgelegt mit dem, was wir konnten. Die ersten Monate waren chaotisch, aber das Feedback war eindeutig: Leute wollten genau diese Art von bodenständiger, ehrlicher Anleitung.

Worauf wir Wert legen

01

Praxisnahes Wissen

Jeder Kurs basiert auf echten Techniken aus Barbershops und Salons. Wir arbeiten nur mit Profis zusammen, die täglich mit Kunden zu tun haben. Theorie ist schön, aber Praxis zählt.

02

Klare Sprache

Niemand braucht komplizierte Fachausdrücke, um einen ordentlichen Bart zu trimmen. Wir erklären Dinge so, wie man sie einem Freund erklären würde – direkt und verständlich.

03

Ehrliche Empfehlungen

Wir empfehlen nur Produkte und Techniken, die wir selbst getestet haben. Keine versteckten Werbedeals oder aufgeblasenen Versprechungen. Was funktioniert, sagen wir. Was nicht funktioniert, auch.

Wer dahinter steckt

Leonie Rademacher, Gründerin von tiravexolus und Expertin für Männer-Styling-Ausbildung

Leonie Rademacher

Gründerin & Bildungsleiterin

Ich habe tiravexolus 2017 gegründet, weil ich gemerkt habe, dass es eine Lücke zwischen komplizierten Profi-Tutorials und oberflächlichen Social-Media-Tipps gibt. Meine Ausbildung war ursprünglich im Marketing, aber ich habe schnell verstanden, dass gutes Produkt wichtiger ist als gutes Marketing.

In den letzten acht Jahren habe ich mit über 40 Barbieren und Stylisten zusammengearbeitet. Von denen habe ich mehr gelernt als aus jedem Lehrbuch. Meine Rolle heute? Ich sorge dafür, dass unsere Kurse tatsächlich Sinn ergeben und dass das Wissen der Profis in verdaubare Häppchen übersetzt wird.

Nebenbei teste ich selbst alle Tools und Techniken, die wir empfehlen. Mein Badezimmer sieht aus wie ein kleiner Barbershop – aber so weiß ich wenigstens, wovon ich rede. Für 2025 arbeiten wir an einer erweiterten Serie über fortgeschrittene Schnittechniken, die im Herbst starten soll.

Wohin es als nächstes geht

Moderne Grooming-Tools und Styling-Produkte für zeitgemäße Herrenpflege
Professionelle Styling-Station mit hochwertigen Pflegeprodukten und Werkzeugen

Die letzten Jahre haben uns gezeigt, was funktioniert – und was nicht. Für die nächsten Monate haben wir konkrete Pläne: Ab September 2025 starten neue Kurse zu fortgeschrittenen Techniken. Wir erweitern auch unser Team um zwei weitere Fachleute, die sich auf spezielle Haartypen konzentrieren.

Außerdem arbeiten wir an interaktiven Formaten, die über klassische Videos hinausgehen. Die Idee ist, dass Teilnehmer direkter Feedback zu ihren eigenen Versuchen bekommen können. Das wird wahrscheinlich Anfang 2026 verfügbar sein – wir testen gerade verschiedene Ansätze.

Falls du neugierig bist, wie unsere Lernprogramme konkret aussehen oder Fragen hast, schreib uns einfach. Wir antworten meistens innerhalb von 24 Stunden.

Nimm Kontakt auf