Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei tiravexolus nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf tiravexolus.sbs einsetzen – und warum das für Ihr Erlebnis wichtig ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Seite besser zu machen. Klingt technisch? Ist es auch ein bisschen. Aber keine Sorge – wir erklären alles verständlich.
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die Ihr Browser für uns aufbewahrt. Wenn Sie tiravexolus.sbs besuchen, speichert Ihr Browser diese Informationen lokal ab. Beim nächsten Besuch lesen wir die Zettel – und wissen zum Beispiel, dass Sie lieber die dunkle Ansicht mögen oder welche Kurse Sie sich angeschaut haben.
Cookies können von uns selbst stammen (First-Party) oder von Partnern, deren Dienste wir einbinden (Third-Party). Beide Arten erfüllen unterschiedliche Zwecke – von technischen Basics bis hin zu Marketinganalysen.
Welche Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Ohne diese funktioniert die Seite nicht richtig. Sie sorgen dafür, dass Sie sich einloggen können, Formulare absenden oder Ihre Spracheinstellung behalten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten und sind rein technisch. Sie können sie nicht deaktivieren, ohne dass die Seite unbenutzbar wird.
Funktionale Cookies
Diese machen Ihren Besuch angenehmer. Sie merken sich zum Beispiel Ihre bevorzugte Schriftgröße, ob Sie Videos automatisch abspielen möchten oder welche Kursinhalte Sie zuletzt angesehen haben. Ohne sie müssten Sie jedes Mal alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Sie unsere Seite nutzen. Welche Bereiche sind beliebt? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, tiravexolus.sbs kontinuierlich zu verbessern. Wir sehen dabei keine individuellen Profile – nur aggregierte Statistiken.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Verhalten über verschiedene Seiten hinweg, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Wenn Sie einen Kurs angeschaut haben und später Anzeigen dazu sehen – das sind Marketing-Cookies am Werk. Sie können diese in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren.
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Session-Management
Wenn Sie sich bei Ihrem tiravexolus-Konto anmelden, speichern wir eine Session-ID. So wissen wir, dass Sie es sind, wenn Sie zwischen verschiedenen Seiten wechseln. Ohne diesen Cookie müssten Sie sich auf jeder einzelnen Seite neu einloggen. Nervt, oder?
Präferenzen und Einstellungen
Ihr bevorzugtes Farbschema, Ihre Sprachauswahl, die Lautstärke in Videoplayern – all das speichern wir lokal. Diese Informationen verlassen Ihr Gerät nicht und sind nur für Ihren Komfort da. Sie möchten jedes Mal manuell umstellen? Dann löschen Sie diese Cookies einfach.
Analyse und Optimierung
Wir nutzen Tools wie Google Analytics, um zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform verwenden. Welche Kurse werden oft angeklickt, aber nicht gebucht? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Erkenntnisse fließen direkt in Verbesserungen ein. Ihre IP-Adresse anonymisieren wir dabei automatisch.
Ein konkretes Beispiel
Im Herbst 2024 haben wir bemerkt, dass viele Nutzer unsere Filterfunktion nicht fanden. Durch Heatmaps und Clicktracking konnten wir das Problem identifizieren und die Navigation überarbeiten. Seitdem ist die Nutzung um etwa 40 % gestiegen. Ohne Analytics hätten wir das nie mitbekommen.
Wie lange bleiben Cookies aktiv?
| Cookie-Typ | Gültigkeitsdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookie | Bis Browser-Schließung | Login-Status, Warenkorbinhalte |
| Präferenz-Cookie | 12 Monate | Sprachauswahl, Designeinstellungen |
| Analytics-Cookie | 24 Monate | Nutzungsstatistiken, Verbesserungen |
| Marketing-Cookie | 6-12 Monate | Personalisierte Werbung, Retargeting |
Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert – je nach Typ zwischen einigen Monaten und zwei Jahren. Nach Ablauf werden sie automatisch gelöscht oder beim nächsten Besuch erneuert.
Drittanbieter-Dienste
Einige Funktionen auf tiravexolus.sbs nutzen externe Services. Das betrifft vor allem:
- Google Analytics für Besucherstatistiken (anonymisiert)
- Videoplayer von Drittanbietern für Kursinhalte
- Social-Media-Buttons zum Teilen von Inhalten
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Diese Partner setzen eigene Cookies – mit ihren eigenen Richtlinien. Wir wählen nur Anbieter, die DSGVO-konform arbeiten und Ihre Daten schützen. Trotzdem: Wenn Sie diese Cookies blockieren möchten, können bestimmte Funktionen eingeschränkt sein.
Ihre Kontrolle über Cookies
Browser-Einstellungen
Jeder moderne Browser lässt Sie Cookies verwalten. Sie können sie komplett blockieren, nach jedem Besuch automatisch löschen oder nur von bestimmten Seiten zulassen. Das geht meist über die Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit".
Hier die Wege für gängige Browser:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
- Edge: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Websiteberechtigungen
Cookie-Banner
Beim ersten Besuch auf tiravexolus.sbs sehen Sie unseren Cookie-Banner. Dort können Sie genau auswählen, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Ihre Entscheidung speichern wir – Sie müssen das nicht bei jedem Besuch wiederholen.
Was passiert, wenn Sie alles blockieren?
Notwendige Cookies bleiben aktiv – sonst könnten Sie die Seite nicht nutzen. Funktionale und analytische Cookies werden deaktiviert. Das bedeutet: Ihre Einstellungen werden nicht gespeichert, und wir können die Seite schlechter verbessern. Aber das ist Ihre Entscheidung.
Warum Tracking wichtig ist
Tracking klingt erstmal negativ. Aber ohne diese Technologien könnten wir tiravexolus.sbs nicht so aufbauen, wie Sie es heute kennen. Ein paar Beispiele aus unserem Alltag:
Anfang 2025 haben wir durch Nutzeranalysen festgestellt, dass mobile Besucher unsere FAQ-Sektion kaum nutzen. Der Grund? Die Navigation war auf kleinen Bildschirmen versteckt. Wir haben das Design angepasst – jetzt finden 70 % mehr mobile Nutzer die Antworten, die sie suchen.
Oder ein anderes Beispiel: Durch A/B-Tests mit Cookies haben wir herausgefunden, dass eine vereinfachte Anmeldemaske deutlich besser funktioniert. Statt fünf Feldern nur noch drei – die Anmelderate ist um ein Viertel gestiegen. Solche Erkenntnisse sind ohne Tracking schlicht unmöglich.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter. Neue Tracking-Methoden entstehen, alte verschwinden. Deshalb aktualisieren wir diese Richtlinie regelmäßig – mindestens einmal jährlich oder wenn sich etwas Wesentliches ändert.
Größere Updates kommunizieren wir über unsere Plattform. Bei kleinen Anpassungen ändern wir einfach das Datum oben auf dieser Seite. Es lohnt sich also, ab und zu vorbeizuschauen – besonders wenn Sie Wert auf Datenschutz legen.
Fragen zu Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.